
Der einzige Nachteil dieses Autos: Teile zu bekommen wird ein bisschen schwierig. Der legendäre Name Shelby lebt auf den bestehenden Modellen von Ford weiter. Moderne Shelby Mustangs gibt es im Überfluss. Das einzige, was es nicht gibt: eine moderne Shelby Cobra. Zumindest gibt es keine Serienversion. Doch es gibt tatsächlich einen modernen Shelby Cobra: den Ford Shelby Cobra Concept von 2004. Die Idee zu diesem Auto kam zu einer Zeit, als Retro-Designs in aller Munde waren. Carroll Shelby selbst war auch im hohen Alter noch an dem Projekt beteiligt. Das ist bemerkenswert: Es kommt nicht oft vor, dass ein Retro-Modell vom Originalverantwortlichen mitentwickelt wird. Carroll Shelby war 81 Jahre alt, als das Auto in Detroit präsentiert wurde. Das Design zeigt deutlich eine Shelby Cobra, aber das Auto sieht gleichzeitig frisch und modern aus. So wie es J Mays gefällt, der damals die Designabteilung von Ford beherrschte. Mays war für einige der führenden Retro-Designs der Ära verantwortlich, darunter den Volkswagen New Beetle und den Ford Thunderbird der 11. Generation. Ford Shelby Cobra-Konzept Ford Shelby Cobra-Konzept Ford Shelby Cobra-Konzept Ford Shelby Cobra-Konzept Unter der Haut ist das Shelby Cobra Concept ganz anders als das Original. Statt V8 steckt ein V10 unter der Haube. Genauer gesagt ein 6,4 Liter V10 mit 605 PS und Trockensumpfschmierung. Dies war kein existierender Block, sondern ein experimenteller Ford-Motor. Es ist ein Experiment geblieben, denn mehr als vier dieser V10 wurden nicht gebaut. Das Shelby Cobra Concept basiert auf dem Chassis des ebenfalls 2004 erschienenen Ford GT. Allerdings ist das Auto viel kürzer. Die Gesamtlänge beträgt nur 3,9 Meter. Das ist ungefähr so kurz wie ein Mazda MX5 NB. Aber dann mit einem V10.